Ambitioniert in ein inklusives Digitalzeitalter

FFG Website

FFG

Die FFG zählt wo zu den höchstqualifiziertesten Unternehmen in Österreich, vergibt sie doch Förderungen für Forschung und Entwicklung. Nachdem nun auch die Digitalisierungsagentur unter dem Dach der FFG eingezogen ist, gilt es natürlich nunmehr auch in diesem Bereich ein Statement als Vorreiter zu setzen.

Im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung konnte Zensations durch seine jahrelange Expertise und Know How im Bereich Web Development und Accessibility punkten und sich den Auftrag sichern. Die Agentur evaluiert den Stand der Barrierefreiheit aller Seiten und Tools der FFG sowie nahestehender Organisationen und Kampagnen sowie hält Workshops für Redakteure, um bei PDF Dokumenten einen optimalen Grad der Zugänglichkeit zu erzielen.

Ziel des Projekts ist es, fortan die Awareness sämtlicher Mitarbeiter zu steigern, um Barrierefreiheit zu leben und Menschen mit Beeinträchtigungen das gleiche Maß an Wettbewerbsfähigkeit zu bieten. Gemeinsam mit den perfekt geschulten Mitarbeitern des Projektteams werden mit den Ergebnissen der Audits und Workshops Maßnahmen zur Optimierung aller Bereiche getroffen, die sukzessive umgesetzt werden.


Nicht für die Schule lernt man… .

ÖBV

 

Wer in Österreich aufwächst und zur Schule geht, kommt um den Österreichischen Schulbuchverlag nicht umher. Ein Großteil der heimischen Pflichtschüler verwendet die Lehrbücher und Materialien dieses traditionsreichen und ursprünglich von Maria Theresia gegründeten Verlags, der heute zum deutschen Ernst Klett Verlag gehört.

Ziel der ersten Projektphase war es, die bisher organisch gewachsene, jedoch schon in die Jahre gekommene Website samt Shop einem kompletten Relaunch zu unterziehen, um auf die geänderten Bedürfnisse der Kunden wie auch die technischen Anforderungen (responsive Design, intuitiv zu bedienendes CMS, neue Produktgruppen und Darstellungen, Lerninhalte, usw.) zu reagieren sowie die Systemlandschaft zu vereinfachen.

 

DER RELAUNCH

Für den Go-Live der ersten Ausbaustufe arbeiteten die Projektteams von ÖBV gemeinsam mit Zensations rund sieben Monate, um Corporate Website, Webshop sowie die Anbindung an alle notwendigen Schnittstellen (Verlagssystem, ERP, CRM, DAM, SBX, Druckereien, etc.) zu realisieren. Dabei wurde bewusst auf eine separate Entwicklung von Frontend und Backend geachtet, um die Wartbarkeit und Systemstabilität zu maximieren. Im Zuge der Frontend-Umsetzung wurde dabei der Ansatz des Living Styleguides gewählt, der eine technische Dokumentation (CSS, HTML, JS) sämtlicher Komponenten vorsieht, welche in weiterer Folge lediglich zu Seiten-Prototypen zusammengefügt werden. Dies ermöglicht einen geringen Footprint, wodurch nicht zuletzt auch die Performance gesteigert wird.

 

Als Backend setzte man auf das Open Source CMS Drupal 7, dessen Skalierbarkeit, ausgezeichnete Performance und extrem hohe Sicherheitsstandards die Ideale Basis für ein derartiges Schwergewicht bildet. Durch die nahtlose Integration eines Webshops mittels dem Drupal Commerce Moduls wurde die Customer Journey zusätzlich in Hinblick auf die Generierung von Leads und Conversions optimiert.

 


DIE UMSETZUNG

Im Zuge einer agilen Entwicklung wurden Features bzw. Milestones im Backlog priorisiert und nach der Umsetzung zusätzliche automatischen sowie manuellen Tests unterzogen um eine hohe Codequalität zu gewährleisten. Mittels Continuous-Integration, -Delivery und -Deployment Workflows werden Änderungen der Codebase effizient durchgeführt, was die Entwicklungsgeschwindigkeit deutlich beschleunigte. Somit wurden auch die Releasezyklen drastisch verkürzt. Hierfür setzt Zensations seit Jahren je nach Kundenwunsch auf die renommierten SaaS Anbieter Acquia und Platform.SH. Und als der Go-Live nach fast einem Jahr Entwicklungszeit problemlos von statten ging, konnte man sich gleich auf das wesentliche konzentrieren – auf die nächsten Features.

+34%

Steigerung der Seitenverweildauer

+27%

niedrigere Ausstiegsrate

10%

Steigerung der Conversion Rate

DIE FORTSETZUNG

Ein Projekt dieser Größe ist niemals abgeschlossen, sondern vielmehr einen kontinuierlichen Prozess der Weiterentwicklung bzw. Optimierung. Die Infrastruktur wurde um viele weitere Funktionen, Inhaltstypen und Anbindung an diverse externe Systeme erweitert. So wurde etwa ein Landingpage Baukasten mit verschiedenen Widgets basierend auf Paragraphs entwickelt, den Redakteure nun für eine Vielzahl an Möglichkeiten nutzen können.

Um die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens bestmöglich zu unterstützen, wurde auch die Anbindung an eine Lizenzmanagement-Infrastruktur des deutschen Unternehmens Arvato (Bertelsmann) für digitale Produkte (SaaS) realisiert. Über ein SSO (Single Sign-on) können künftig alle digitalen Produkte bequem direkt angesteuert werden. Wir freuen uns jetzt schon auf viele weitere spannende Projekte, die wir gemeinsam mit dem Österreichischen Schulbuchverlag umsetzen dürfen.


Wir lieben elektronische Musik!

DJ Mag

Es war wohl doch ein wenig schmeichelhaft, als wir einen Call von DJMag aus London erhielten. Unsere Expertise im Bereich Drupal Development und Theming hat sich nicht nur in der DACH-Region verbreitet, sondern wurde international beobachtet.


Der Auftrag lautete, ein komplett neues Frontend für die Hauptseite DJMag.com zu erstellen. Natürlich hat sich das Aussehen der Website in der Zwischenzeit auch schon wieder etwas verändert, aber im Web ist es halt auch nicht viel anders als in der Musik. Trends kommen und gehen und Designs werden laufend optimiert und angepasst.


Das Screendesign wurde dabei mittels eines Living Style Guides implementiert, um den Footprint so gering als möglich zu halten und die Performance zu maximieren. Inzwischen wurden von uns weitere Ad Container implementiert und auch ein Voting Modul auf Basis von Drupal entwickelt, welches etwa für die weltweit bekannten Top 100 DJs & Clubs Votings verwendet wird und dank der Serverpower von AWS dutzende Mio. Pageviews problemlos handled um Jahr für Jahr die Creme de la Creme der DJ- und Clubszene zu küren.