Home Sweet Home

Dibeo

Zu Hause ist es einfach am schönsten! Gemeinsam mit der Jim Marketing GmbH, einer Tochterfirma der Mediaprint GmbH, haben wir eine Plattform realisiert, die Zugang zu österreichweit rund 16.000 Immobilien bietet. 


Ein elegantes User zentriertes Design bildet die Grundlage für die intuitive Bedienung. Zentrale Features bilden die Merkfunktion, eine äußerst performante Suche sowie einfache Kontaktmöglichkeiten.

Wer sucht, der findet

Bazar

Der Bazar gilt seit 38 Jahren als das größte Kleinanzeigen-Portal Österreichs, ist bereits 1983 in Printform erschienen und seit 1995 auch online.

Zensations durfte maßgeblich beim Relaunch des Bazar mitwirken und hat die Plattform hinsichtlich der User Experience in einem iterativen Prozess mit dem Auftraggeber maßgeblich neu gestaltet, um die Suche und das Inserieren von Raritäten und Nützlichem so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.

Alle Jahre wieder

Vignettenbingo

Gemeinsam mit der Mediaprint AG hat Zensations das jährlich stattfindende Vignettenbingo unter die Lupe genommen, um die User Experience zu steigern. Ziel war es, die Teilnahme und somit Conversions zu steigern und die bestehende Customer Journey hinsichtlich State-of-the-Art Mobile First Nutzung durch ein ausgefeiltes UX Design zu optimieren. 

WACA

WACA - Accessibility matters!

Im Zuge der Realisierung des Web Accessibility Certificate Austria (WACA) zeichnete sich Zensations neben der technischen Umsetzung der barrierefreien Website auch für das gesamte Branding verantwortlich. Die Aufgabe war es, ein unverwechselbares Corporate Design zu entwickeln, das unter Einhaltung von Grundsätzen der Barrierefreiheit, wie etwa Kontraste bei der Farbgebung, optimale Lesbarkeit der Schriften auch die Entwicklung eines Logos beinhaltete. Die gesamte Entwicklung des Corporate Designs war im Zuge der Zusammenarbeit mit dem WACA Projektteam sowie der Österreichischen Computer Gesellschaft als Zertifizierungsstelle die Voraussetzung für die Website, die mit dem CMS Drupal 8 unter Verwendung der Publisher Distribution Thunder umgesetzt wurde.

Als zentrale Anforderung der Website galt die optimale Kommunikation von Informationen rund um das Zertifikat, die vereinfachte Kontaktaufnahme sowie die sukzessive Implementierung weiterer Features, welche die Plattform zum zentralen Instrument der Zertifizierung macht. Die Erstellung von Inhalten sowie die der Website zugrundeliegenden Funktionen mussten dabei unter strikter Einhaltung der internationalen Standards der W3C (WCAG 2.0 AA) erfolgen. Die Website dient neben der aktiven Kommunikation auch zukünftig als Datenbank für alle Zertifikate sowie den damit verbundenen Berichten/Meldungen um eine zentrale Anlaufstelle zu ermöglichen. Zudem erhalten Interessenten einen Einblick in den Status der jeweiligen zertifizierten Websites samt Fehlermeldungen. Hierbei spielt das Audit-Tool, welches Auditoren zur Dokumentation und Evaluierung der zu prüfenden Websites verwenden, eine wichtige Rolle, da dieses das Sample beinhaltet, welches zuvor festgelegt und durch Auditoren sowie Einreicher befüllt wurde. Somit stellt WACA.at nicht nur eine Informationsplatform, sondern ein Wissensportal dar, das über digitale Barrierefreiheit in Österreich informiert und auf dem sich Website-Betreiber wichtige Informationen holen können.

Umfassendes Service für Zeitungsleser

Mediaprint

Um den digitalen Vertrieb von Abo- & Vorteilsclub-Produkten sowie den Servicebereich seitens Krone & Kurier zu optimieren, wurde durch die Agentur ein komplettes Redesign unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit sowie User Experience durchgeführt. Ziel war es, Serviceanfragen zu reduzieren, Usern eine perfekte Umgebung zur Selbstverwaltung zu bieten und die Verkäufe von Produkten der Verlage zu steigern. Dabei wurden in einem ersten Schritt die bestehenden Bereiche sowie das bisher durch den Konzern aggregierte Kundenfeedback evaluiert und unter Berücksichtigung von state-of-the-art Methodologien des Webdesigns von Grund auf neu konzipiert. Das Konzept wurde in einem zweiten Schritt durch klickbare Wireframes visualisiert, um Benutzerinteraktionen und Workflows zu simulieren. Erst in dem darauf folgenden Schritt wurden diese Wireframes als gestylte Mockups umgesetzt und das Zusammenspiel mit Invision ermöglicht, sodass Stakeholder vorab das neue Design testen konnten. Mit Hilfe dieser Prozesse wurden neben den drei genannten Bereichen auch der Krone & Kurier Adventkalender sowie das Vignettenbingo komplett überarbeitet.
Eine zentrale Vorgabe bildeten bei diesem Projekt natürlich die technischen Rahmenbedingungen, in denen sich das neue User Interface integrieren lassen musste. Durch die vielen Verlagssysteme und Workflows, welche die Befüllung der Inhalte ermöglichen, musste die Durchführbarkeit von Ideen stets technisch geprüft werden. So wurde schlussendlich ein flexibles und wiederverwendbares Komponentensystem entwickelt, das schnell den Aufbau neuer Seitentypen zulässt und sich perfekt in die Systemlandschaft der Mediaprint eingliedert. Durch das Projekt konnten die Umsätze deutlich gesteigert sowie die Serviceanfragen signifikant reduziert werden.

Potenziale Erkennen mit myAbility

myAbility

Die Potenziale von Menschen mit Behinderungen als KundInnen und MitarbeiterInnen zu erkennen und Unternehmen auf dem Weg hin zu erfolgreichem Disability-Management zu begleiten. Dafür steht das österreichische Beratungsunternehmen DisAbility Performance.

 

Um das breite Leistungsangebot für Unternehmen, sowie Events und Services der Unternehmensberatung zu präsentieren setzt man auf das Know-How der Digitalagentur Zensations, die aufgrund jahrelanger Erfahrung im Bereich Web-Accessibility als Partner für die Umsetzung sowie für laufendes Consulting gewählt wurde.